Natur
-
Geschäftsbericht des Regierungsrats:
Der Regierungsrat spricht davon, die Verschuldungszunahme im KEV zu halbieren – auf 1.5 Milliarden Franken. Er hat erstmals die Investitionen priorisiert. Das klingt nach Finanzdisziplin, in Wahrheit ist aber eine politische Bankrotterklärung. Es geht nicht vorwärts im […]
Weiterlesen -
Naturschutzgebiet auf der ehemaligen Jagdschiessanlage
Danke an die Fachstelle Naturschutz, dem AWEL, dem Ökobüro Fornat für die tolle Führung durch das neu realisierte Naturschutzgebiet auf der ehemaligen Jagdschiessanlage in Embrach.
Weiterlesen -
Abstimmung in Rafz: Ein starkes Signal für Umwelt und Lebensqualität
Die Grünen des Bezirk Bülach freuen sich über das klare Nein der Bevölkerung von Rafz zur Deponie Bleiki – sie lässt sich nicht kaufen! Der Schutz von Naturwerten, die Verkehrsbelastung durch Eglisau und die bereits hohen Lasten im Unterland waren zentrale Argumente für […]
Weiterlesen -
Es geht nicht vorwärts im Naturschutz im Kanton Zürich
Im Kantonsrat wurden drei Postulate zum Naturschutz und zum Erhalt der Biodiversität abgeschrieben. Wir Grünen haben dem mit einem sehr schlechten Gefühl zugestimmt, denn die gesteckten Ziele wurden in keinem Bereich erreicht. Es steht schlecht um die Biodiveristät und der […]
Weiterlesen -
Wenn wir der Klimakrise wirksam begegnen wollen, muss die Verlagerung des Verkehrs konsequent und zeitnah umgesetzt werden
Mein Votum im Kantonsrat zum Bauprogramm der Strassen für die Jahre 2025-2027.
Weiterlesen -
Endlich Vogelschutz bei Neubauten
Heute hat der Kantonsrat den Schutz von Vögeln bei neuen Bauten im Gesetz aufgenommen. Kollisionen mit Glas stellen eines der grössten Vogelschutzprobleme in der Siedlung dar. Man geht davon aus, dass in der Schweiz jährlich mehrere Millionen Vögel verursacht durch […]
Weiterlesen -
Schützen, was wir brauchen
Ein Drittel aller Tier- und Pflanzenarten in der Schweiz ist gefährdet oder bereits ausgestorben, und die Hälfte der natürlichen Lebensräume ist bedroht. Diese alarmierenden Zahlen zeigen, dass wir dringend handeln müssen, um die verbliebene Biodiversität zu schützen. […]
Weiterlesen -
Vielen Dank für die Unterstützung
Liebe Freunde und Unterstützer:innen Ich möchte mich herzlich für Eure Unterstützung im Wahlkampf bedanken. Die 37’231 Stimmen freuen mich sehr. Damit konnte ich einen ordentlichen Beitrag zum Resultat der Grünen im Kanton Zürich beitragen. Ich konnte meinen Platz […]
Weiterlesen -
Die stille Krise – Biodiversitätsverlust im Schatten der Aufmerksamkeit
Der Biodiversitätverlust nimmt in alarmierender Geschwindigkeit zu. Es ist höchste Zeit, dass wir diese stille Krise ins Rampenlicht rücken.
Weiterlesen -
Interview im Bülacher Stadtblatt
Weiterlesen