Ein vielfältiges Naturschutzgebiet für viele seltene Arten wurde realisiert

Bei der Sanierung mussten 320 Tonnen Blei und eine grosse Menge an PAK (Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe) aus den Tontauben saniert werden. Eine Aufgabe die 19 Mio. CHF kostete.

Jetzt kann ein artenreiches Naturgebiet entstehen, in welchem sowohl Moore, verschiedene Teiche und auch Trockenstandorte vorkommen sollen. Jetzt schon haben wir Flussregenpfeifer (ohne Foto), Feuerlibelle, Grosses Flohkraut und echtes Tausendgüldenkraut beobachtet.

Es braucht mehr solche Gebiete im Kanton! 💯❤️