Jede Stimme zählt!

Am 12. Februar 2023 finden die Regierungs- und Kantonsratswahlen statt. Gerne möchte ich nochmals für Sie ins Rennen steigen und mich für die Natur und die Schwächsten in der Gesellschaft einsetzen.

Die Mehrheit für das Klima ist knapp, d.h. jede Stimme zählt. Werfen Sie also das Couvert mit der Grünen Liste möglichst bald in den nächsten Briefkasten und motivieren Sie Freunde und Bekannte ebenfalls wählen zu gehen.

Klimaschutz jetzt! 

IDer Ausbau der Erneuerbaren Energien wurde im Kanton verschlafen. Dabei ist das Potential für Sonnenenergie im Kanton gross und soll endlich genutzt werden. Energieeffizienz und Erneuerbare Energien sind der Schlüssel für ein enkeltaugliches Klima.

Lebensräume erhalten und vernetzen

Damit sich auch unsere Kinder noch an der Natur erfreuen können, muss dem Artenschwund nun Einhalt geboten werden. Die Naturschutzgebiete müssen erhalten und untereinander vernetzt werden.

Eine Stimme für die Schwächsten 

Alle sollen an unserer Gesellschaft teilhaben können. Ich möchte die Gleichstellung aller erreichen unabhängig von Behinderung, Herkunft und sexueller Orientierung.Für diese Anliegen möchte ich mich in den nächsten vier Jahren im Kantonsrat einsetzen. 

Ihre Stimme für die Natur macht den Unterschied

Die Naturverbände im Kanton Zürich WWF, pronatura und BirdLife ziehen Bilanz, was die Politik in den letzten vier Jahren für die Natur geleistet hat.

Der Kantonsrat war in den letzten vier Jahren so umweltfreundlich wie noch nie. Drei viertel der Abstimmungen für die Anliegen von Natur- und Klimaschutz konnten gewonnen werden.

Das war nur möglich, weil bei den Wahlen 2019 die umweltbewussteren Politiker:innen und Parteien eine knappe Mehrheit erhielten.

Gehen Sie wählen! 

Ihre Stimme entscheidet mit, wie umweltfreundlich die Politik der nächsten vier Jahre wird.

Neubauten und Sanierungen müssen Nachhaltig erfolgen

Mit den Gebäuden müssen wir schnell klimaneutral werden. Mit dem neuen Energiegesetz im Kanton, welchem die Bevölkerung im November 2021 mit 62.6% zugestimmt hat, sind wir beim Neubau einen grossen Schritt weiter.

Nun muss die Quote der Sanierungen und der Anteil der Photovoltaik auf bestehenden Gebäuden erhöht werden.

Zwischen den Gebäuden sind die Grünräume in hoher ökologischer Qualität zu gestalten, so dass sie sich positiv auf das Wohlbefinden der Bewohner auswirken und die Biodiversität stärken.

Eine starke Liste für einen zweiten Sitz

Die Grünen Bezirk Bülach haben ihre Liste für die Kantonsratswahlen am 12. Februar 2023 eingereicht. Sie senden eine Liste für mehr Zukunft ins Rennen. Auf dem Spitzenplatz steht David Galeuchet (51), Biologe und Energiespezialist, welcher den Bezirk bisher schon aktiv im Kantonsrat vertritt. Mit Diana Diaz (23), Vorstand der Jungen Grünen im Kanton Zürich und Politologiestudentin, streben die Grünen einen zweiten Sitz im Bezirk Bülach an.

mehr

Smart Spider

In der unterstehenden Smart Spider siehst Du meine politische Ausrichtung. Auf Smartvote kannst Du dein Profil mit meinem für die Kantonsratswahlen 2023 vergleichen.

Die Grünen Bülach im Wahlkampf