
Interview im Bülacher Stadtblatt
Am 2. Februar 2023 hat das Stadtblatt ein Interview mit mir veröffentlicht. Die Fragen hat Andreas Nievergelt, Redaktor des Stadtblatts gestellt. Das Stadtblatt gibt es als APP und kann unter […] » Read more
Am 2. Februar 2023 hat das Stadtblatt ein Interview mit mir veröffentlicht. Die Fragen hat Andreas Nievergelt, Redaktor des Stadtblatts gestellt. Das Stadtblatt gibt es als APP und kann unter […] » Read more
Der Kantonsrat hat den 63 Mio. CHF Rahmenkredit für das Projekt Fit Bleu Glatt mit 158 zu 11 Stimmen klar angenommen. Das Projekt sieht eine nachhaltige Aufwertung der Stadtlandschaft und […] » Read more
Erfreulicherweise hat der Kantonsrat unser Postulat mit 118:47 Stimmen angenommen. Nur die SVP hat sich dagegen ausgesprochen. Mein Votum zum Postulat im Kantonsrat: Magerwiesen und -weiden sind das Ergebnis jahrhundertelanger […] » Read more
Mein Votum zur Motion 339/2019 der SP In Städten und Agglomerationen sind 60% der Siedlungsfläche versiegelt. Davon werden in den Städten fast 20% und in der Agglomeration knapp 10% durch […] » Read more
Mit einem Rahmenkredit von 63 Mio. CHF soll die Glatt mit dem «Fil Bleu Glatt-Projekt» aufgewertet werden. Bis 2031 soll ein siedlungsnahes Erholungsgebiet mit Fuss- und Velowegen und neuen Lebensräumen […] » Read more
Ich danke dem Regierungsrat für seine Antwort auf mein Postulat und bin froh, dass er einen ausgewiesener Bedarf für verschiedene neue Datenerhebungen von Artengruppen und Lebensräumen innerhalb und ausserhalb von […] » Read more
Die Biodiversität ist die Existenzgrundlage für den Menschen und für die Wirtschaftsleistung eines Landes. Sie erbringt unverzichtbare Leistungen von hohem ökologischem, wirtschaftlichem und gesellschaftlichem Wert – sogenannte Ökosystemleistungen, wie Bestäubung, saubere Luft und sauberes Wasser. Damit […] » Read more
Das verlangt die vorliegende Parlamentarische Initiative, welche ich mitgestaltet habe. Es freut mich, dass sie mit genau der Hälfte der Stimmen vorläufig überwiesen wurde. Leider wurde die Redezeit im Rat […] » Read more
Die Deponie Chalberhau in Rümlang soll auf 16 ha erweitert werden, wofür 10ha Wald und 6000 Bäume gerodet werden müssen. Beim Wald handelt es sich um einen Erlen-Eschenwald mit Staunässe […] » Read more
Alleen sind ein traditionelles Mittel zur Gestaltung von Verkehrsräumen und Siedlungen. Ihre Geschichte reicht bis in die Antike zurück. Angelegt wurden sie aus Gründen der Ästhetik, des Schutzes, der Holzgewinnung […] » Read more