
Interview im Bülacher Stadtblatt
Am 2. Februar 2023 hat das Stadtblatt ein Interview mit mir veröffentlicht. Die Fragen hat Andreas Nievergelt, Redaktor des Stadtblatts gestellt. Das Stadtblatt gibt es als APP und kann unter […] » Read more
Am 2. Februar 2023 hat das Stadtblatt ein Interview mit mir veröffentlicht. Die Fragen hat Andreas Nievergelt, Redaktor des Stadtblatts gestellt. Das Stadtblatt gibt es als APP und kann unter […] » Read more
Heute hat der Kantonsrat mit 89:85 Stimmen das ZKB-Gesetz angepasst und die ZKB zur Klimabank gemacht. Die Gesetzesänderung fusst auf einer Parlamentarischen Initiative, welche ich im August 2018 eingereicht habe […] » Read more
Mit 80:79 Stimmen wurde das dringliche Postulat von Beat Bloch äusserst knapp im Kantonsrat verabschiedet. Er verlangt, dass der Regierungsrat die Rechte des Kantons Zürich als Aktionärin der Schweizerischen Nationalbank […] » Read more
Im internationalen Vergleich schneidet die Schweiz in Sachen Vereinbarkeit von Beruf und Familie regelmässig schlecht ab. Einer der wichtigsten Gründe ist die bisher sehr kurze Elternzeit. Elternzeit sind nicht bezahlte […] » Read more
Die Klimakrise ist das drängendste Problem unserer Generation. Es ist höchste Zeit zu handeln. Mit dem neuen Energiegesetz wird der Hebel dort angesetzt, wo der Kanton Zürich die grösste Wirkung […] » Read more
Die Bülacher Stimmbürger*innen haben die Bodeninitiative, die von den Grünen, EVP und SP in Zusammenarbeit lanciert wurde, mit 50.27% angenommen. Somit ist nun in der Gemeindeordnung verankert, dass die Stadt […] » Read more
Zur Abstimmung vom 13. Juni über das CO2-Gesetz. Leserbrief im Zürcher Unterländer vom 1.6.2021 Dass sich die Öl-Lobby vehement gegen das CO2-Gesetz wehrt und Fake News verbreitet, ist in Anbetracht […] » Read more
Einmal mehr steht ein Abstimmungssonntag mit vielen Abstimmungen bevor. Fünf nationale, drei kantonale und in Bülach die FriedensrichterInnenwahl sowie ein Planungskredit für die Erweiterung des Sekundarschulhauses. 3 x JA für […] » Read more
Mit dem angenommenen Gegenvorschlag zur Natur-Initiative der Umweltverbände fliessen jährlich neu 40 bis 80 Mio. CHF in den Naturschutz. Das ist das nötige Minimum Sagt Kathrin Haag, Co-Geschäftsführerin von Bird […] » Read more
Die Schweiz setzt sich als neutrales Land mit humanitärer Tradition für Menschenrechte, Frieden und diplomatische Lösungen ein. Gleichzeitig Milliarden Schweizer Franken in Kriege und Konflikte zu investieren, ist unvereinbar mit […] » Read more