Klima
-
Ambitioniertes Ziel und gute Instrumente gegen die Klimakriese im kantonalen Energiegesetz
Der Kantonsrat hat sich ein ambitioniertes Ziel Netto Null Ziel gesetzt: 2040 spätestens 2050. Mit diesem Ziel platziert sich der Kanton Zürich bei den ambitionierten Staaten. Dass die Schweiz als ganzes das Netto Null Ziel erst 2050 erreichen will, soll uns nicht […]
Weiterlesen -
Wenn wir der Klimakrise wirksam begegnen wollen, muss die Verlagerung des Verkehrs konsequent und zeitnah umgesetzt werden
Mein Votum im Kantonsrat zum Bauprogramm der Strassen für die Jahre 2025-2027.
Weiterlesen -
Wer Autobahnen sät, wird mehr Zugangsverkehr ernten
Der Widerstand gegen die Ausbaupläne des Bundesrates wächst! Jetzt haben sich auch 340 Verkehrsexperten klar dagegen ausgesprochen. Sie warnen, dass der geplante Autobahnausbau langfristig zu mehr Verkehr und Staus führen wird.
Weiterlesen -
Ein bedeutender Schritt für die kantonale Klimapolitik
Der Kantonsrat hat heute das Netto-Null-Ziel im Energiegesetz festgelegt. Mit der Formulierung „bis 2040, spätestens jedoch 2050“ hat die Mehrheit im Rat ein ambitioniertes Ziel gesetzt. Dieses Ziel orientiert sich an der Klimastrategie des Regierungsrats, welche jedoch in […]
Weiterlesen -
Rückblick Kantonsrat – erste Jahreshälfte
Was waren die wichtigsten Geschäft im Kantonsrat im ersten halben Jahr? Ich habe die aus meiner Sicht wichtigsten herausgepickt, um einen Einblick in die Arbeit des Parlaments zu geben.
Weiterlesen -
1000 m Meter Abstand für Windenergieanlagen
Eine Parlamentarische Initiative der SVP verlangt genau dies. Das Planungs-und Baugesetz sollte entsprechend angepasst werden. Martin Neukom konnte an der vorletzten Kantonsratssitzung aufzeigen, dass mit dieser Regelung praktisch alle Windräder im Kanton Zürich verhindert […]
Weiterlesen -
Vielen Dank für die Unterstützung
Liebe Freunde und Unterstützer:innen Ich möchte mich herzlich für Eure Unterstützung im Wahlkampf bedanken. Die 37’231 Stimmen freuen mich sehr. Damit konnte ich einen ordentlichen Beitrag zum Resultat der Grünen im Kanton Zürich beitragen. Ich konnte meinen Platz […]
Weiterlesen -
Die stille Krise – Biodiversitätsverlust im Schatten der Aufmerksamkeit
Der Biodiversitätverlust nimmt in alarmierender Geschwindigkeit zu. Es ist höchste Zeit, dass wir diese stille Krise ins Rampenlicht rücken.
Weiterlesen -
Grösste Solaranlage von Bülach wurde in Betrieb genommen
Im Weiler Eschenmosen wurde die grösste Solaranlage von Bülach realisiert. Sie erbringt 616 kWp Leistung und soll damit jährlich 550’000 kWh Strom erzeugen. Das ist so viel Strom, wie 120 Haushaltungen in einem Jahr verbrauchen. Dafür wurden 1’400 Solarmodule auf […]
Weiterlesen -
Flughafen zahlt Schmiergelder
Es ist ein Skandal, dass die Flughafen AG Schmiergelder an wohlwollende Parteien ausbezahlt. Der FDP-Filz ist beim Flughafen immer noch deutlich zu gross. Wir fordern volle Transparenz von der Flughafen AG betreffen der Parteispenden und Zuwendungen an Flughafen nahe […]
Weiterlesen